Sommer Open Air Jasper und Jugl 14.08.22 20 Uhr

Sommer Open Air 2021

Lauschig Kultur im Markushof

Schön, dass wir Ihnen im August wieder zwei besondere Abende präsentieren dürfen. Eingebettet zwischen den großen OpenAir Ereignissen der Region, lockt dieses eher KLEINE doch FEINE Minifestival mit seinen eigenem Charme.
Passend zu dem 50-jährigen Jubiläum der Kirchengemeinde St. Markus (Markusweg 2, 90522 Oberasbach), wird dieses musikalische Gemeindefest durch Freunde, Bekannte und Förderer mitgestaltet.


Freuen Sie sich auf zwei lauschige Sommerabende bei bewegender Musik und eindrucksvollen Lichtmomenten im Markushof:

14.08.2022 20 Uhr Jasper und Jugl

Song < > Begegnungen

JAZZ - LATIN – BLUES – REGGAE – POP - ROCK


Inspiration pur – nicht gedacht, nicht geplant.
Manches schon gehört.
Vieles neu und nur für diesen Inspirationsmoment.
Musik und Texte, die nur für diesen Augenblick entstehen.
Nur für das Jetzt und Hier gemacht.

Bekannte und eigene Songs begegnen sich auf eine ganz besondere, verbundene und thematisch verwandte Art und Weise. Jo Jasper (Piano und Stimme) und Thomas Jugl (Schlagzeug) gestalten einen Abend, an dem die Musik, als Sprache des Herzens, im Mittelpunkt steht.
Momente der Berührung, der Freude, aber auch Fragen nach dem Sinn des Lebens sprechen aus den Klängen, den Rhythmen und den Texten.

 

Jo Jasper holt seine Zuhörer mit seinem virtuosen Piano und seiner unverwechselbaren ausdrucksvollen Stimme ab. Seine Fähigkeit, längst Bekanntes auf eine nie gehörte Weise zu interpretieren und übergangslos eigene Songs und Geschichten vorzutragen ist einzigartig. Begleitet wird er dabei von Tom Jugl, dessen Art, Schlagzeug zu spielen als eine kongeniale Ergänzung ist. (Thäddäus Kaisheim)

... und vielleicht erinnert sich jemand, Thomas Jugl war - vor einer ganzen Reihe von Jahren - Jugenddiakon in Oberasbach.

Einige Hinweise, damit es für alle Gäste ein schöner und unvergesslicher Abend wird.

Nachdem es im August nach derzeitigem Stand wohl keine behördlichen Zugangsregelungen geben wird, besteht die Möglichkeit am Konzertabend spontan zu kommen (Einlass ab 19:15 Uhr über den Hofzugang in der Kurt-Schumacher-Str.).
Alternativ können Sie sich auch vom 23.07. - 11.08.22 unter konzerte-in-markus@franken-online.de einen Sitzplatz reservieren. Wir werden diese vorbestellten Stühle dann für Sie in den vorderen Reihen belegen. Seien Sie bitte so fair und belegen nur Plätze, wenn Sie auch sicher kommen werden. Seien Sie bitte auch bei einer Reservierung spätestens 30 Minuten vor Konzertbeginn da, damit wir eine reibungslose Platzzuordnung realisieren können.

Wir gestalten das Konzert bewusst ohne festen Eintrittspreis. Wir bitten Sie um eine Kulturspende nach ihren Möglichkeiten, damit wir als ehrenamtliches Kulturteam ohne eigenem Kulturetat so ein großes Event finanzieren können.
Hier möchten wir uns auch ganz herzlich bei der RathausApotheke Oberasbach, dem Kulturamt der Stadt Oberasbach und SUS Musik aus Nürnberg bedanken. Ohne deren manigfaltige finanzielle und logistische Unterstützung ist so ein großes ehrenamtliches Projekt gar nicht möglich.

Wir werden beim Konzert keine Bewirtung anbieten. Sie können sich gerne selbst etwas zu Essen oder Trinken mitbringen.

Natürlich hoffen wir am 13. und 14.08. auf zwei lauschige Sommerabende. Sollte es doch zu einem kleinen Schauer kommen ist unsere Technik bedingt regenfest. Um freie Sicht für alle beizubehalten, vermeiden Sie bitte das Aufspannen von Regenschirmen. Eine Regenjacke erscheint hier sinnvoller.
Bei starkem Regen oder einer Unwetterwarnug muss das Konzert leider ersatzlos entfallen.  (Wir werden dies entsprechend auf der Startseite von St. Markus einstellen.)

Dies wünschen wir uns natürlich nicht! Seien sie vielmehr gespannt auf zwei lauschige und vergnügliche Sommerabende mit viel Schwung und Wiedersehensfreude! Es fehlen nur noch Sie und das perfekte Sommerwetter.

Und am Vortag spielt: -> just4now

Und falls sie mehr über uns und unsere Projekte erfahren möchten sind Sie hier richtig.

Kultur unterm Kirchendach
Bildrechte Filmteam St. Markus
Kultur im Markushof

Roland Geßl